Tarife
| Verleihdauer | maximal 24 Stunden |
| 30-Minuten-Tarif | 2,50 € |
| 5-Stunden-Tarif | 10,00 € |
| 24-Stunden-Tarif | 20,00 € |
| Bei Zeitüberschreitung automatische Verlängerung um jeweils 30 Minuten | |
| Abrechnung pro angefangene 30 Minuten | 2,50 € |
Wichtige Informationen auf einen Blick
Die Fahrzeuge:
- Pedelec (E-CARRY CP)
- Longtail-Pedelec (E-PACKR XL CP)
- Lasten-Pedelec (E-PACKR LJ CP Kiddi)
- E-SCOOTER (E-MOOVER PRO CP)
Ausleihe und Rückgabe:
- Ausschließlich an den CyclePoint-Anlagen
Bevor du losfährst – Fahrzeugcheck:
- Bremse
- Klingel (Drehglocke)
- Licht
- Reifen/Luft
- Sattelhöhe, wenn nötig passend einstellen
- Sattel fest
- Lenker fest (Höhe/Weite nicht veränderbar)
- Nutzungsbedingungen in der App
Zwischenparken:
- Rahmenschloss über die APP schließen/öffnen
- Fahrzeug aus-/einschalten (Schalter befindet sich am Lenker – schaltet Licht und Motor an/aus)
- Steht das Fahrzeug länger als 20 Minuten, schaltet es automatisch ab
Infos zum Rad:
- Direkt aus der Station ist das Rad automatisch an
- An = wenn die Scheinwerfer leuchten (Motor/Licht ist an)
- Zurück in der Station, schaltet das Rad automatisch aus
- Ein 85 Nm Mittelmotor unterstützt beim Fahren
- Standardbike hat Singlespeed (ist ohne Gangschaltung)
- Longtail- oder Lastenrad (ist mit Gangschaltung)
- Bremsen befinden sich am Lenker (kein Rücktritt)
- Standardbike hat eine Reichweite ca. 60 Kilometer (bei vollem Akku und abhängig von gewählter Fahrstrecke)
- Longtail- oder Lastenrad haben eine Reichweite von ca. Kilometer (bei vollem Akku)
- Rad fährt auch ohne Motorunterstützung
- Licht: Scheinwerfer sind immer an, wenn das Rad an ist
- Licht geht noch ca. 2 Stunden, falls der Akku leer ist (Akku hat eine Lichtreserve)
- Wenn der Akku komplett leer ist, geht das Licht nicht
- Schloss funktioniert unabhängig vom Rad-Akku weiter
Rechtliches:
- Nutzung auf eigene Gefahr.
- Nutzer haftet für verursachte Schäden.
Verhaltenskodex für Bike-Sharing-Nutzer
Sicherheit an erster Stelle: Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer hat oberste Priorität. Nutzer müssen sich stets an die Verkehrsregeln halten und die örtlichen Gesetze und Vorschriften beachten.
Höflichkeit und Rücksichtnahme: Nutzer sollten stets höflich und respektvoll gegenüber anderen Fahrradfahrern, Fußgängern und Fahrzeugen sein. Rücksichtnahme auf andere Nutzer der Straße und Gehwege ist unerlässlich.
Helmpflicht bei Pedelec-Nutzung: Das Tragen eines Helms wird dringend empfohlen. Es ist wichtig, die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Sachgemäße Nutzung der Fahrzeuge: Die Fahrzeuge sollten sachgemäß genutzt und gepflegt werden. Dazu gehört die ordnungsgemäße Handhabung, das Vermeiden von mutwilligen Beschädigungen und das Abstellen der Fahrräder und E-Scooter an den dafür vorgesehenen Stationen.
Nicht autorisierte Änderungen: Nutzer dürfen keine Änderungen an den Fahrzeugen vornehmen, einschließlich des Entfernens von Teilen oder des Anbringens von zusätzlichem Zubehör, das die Funktionalität beeinträchtigen könnte.
Verlust oder Diebstahl: Im Falle eines Verlusts oder Diebstahls eines Fahrzeugs ist der Nutzer verpflichtet, den Betreiber umgehend zu informieren und bei Bedarf mit den örtlichen Behörden zusammenzuarbeiten.
Angemessene Nutzungsdauer: Die Fahrzeuge sollten nur für angemessene Zeiträume genutzt werden. Langfristige Ausleihen können die Verfügbarkeit für andere Nutzer beeinträchtigen.
Sicherheitskontrollen vor der Fahrt: Nutzer sollten vor der Fahrt sicherstellen, dass das Fahrzeug in gutem Zustand ist, einschließlich der Bremsen, Reifen und Lichter. Bei festgestellten Mängeln sollte das Fahrzeug nicht genutzt werden, und der Betreiber sollte informiert werden.
Verantwortungsbewusste Parkplatznutzung: Fahrzeuge sollten nur an den dafür vorgesehenen Stationen oder an anderen zulässigen Orten abgestellt werden. Das Abstellen von Fahrzeugen an unangemessenen Orten kann zu Behinderungen oder Beschädigungen führen.
Einhaltung der Nutzungsbedingungen: Nutzer sind verpflichtet, die Nutzungsbedingungen des Bike-Sharing-Dienstes einzuhalten und die Richtlinien des Betreibers zu respektieren.
Die Einhaltung dieses Verhaltenskodexes trägt zur Sicherheit und Zufriedenheit aller Nutzer des Bike-Sharing-Dienstes bei. Bei wiederholten Verstößen gegen diese Regeln behält sich der Betreiber das Recht vor, Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Sperrung des Nutzerkontos.
FAQ
Einklappbarer Inhalt
Registrierung
arrow_drop_down
- 12DRIVE+ App über QR-Code herunterladen oder (Playstore oder Apple-Store) und installieren
- Zugriff auf Standort, Kamera, Mitteilungen und Bluetooth-Verbindung ist notwendig
- Neue Nutzer:innen registrieren sich erstmals nach dem Start der App bei ihrem Anbieter
- Dazu zunächst den QR-Code scannen (Kamera öffnet sich) oder manuell den Code G2RTi eingeben
- Formular ausfüllen
- Nach der Verifizierung der E-Mail-Adresse können Sie sich in der App mit Benutzername und Passwort anmelden
Buchung
arrow_drop_down
Entweder ein bestimmtes Fahrzeug durch Scannen des QR-Codes oder Eingabe der 4-stelligen ID (z.B. „C432“) direkt auswählen, z.B.
- Button „Scannen“ oder Button QR-Code usw.
- Button „Mein Bike“ und Button QR-Code usw.
- Button „Meine Buchungen“ und Button QR-Code usw.
Oder ein verfügbares Fahrzeug aus der Liste eines Standortes, ggf. Fahrzeug-Typ und Fahrzeug ID auswählen, z.B.
- Button „Buchung“ usw.
- Button „Mein Bike“ und Button „+ Neu“ usw.
- Button „Meine Buchungen“ und Button „+ Neu“ usw.
Stornieren über die Schaltfläche „Stornieren“
arrow_drop_down
- Falls Sie eine Buchung stornieren möchten, ist dies möglich, bevor erstmals eine Verbindung zwischen App und Rahmenschloss hergestellt wurde
- Ihre Buchungen sind auch unter „Meine Buchungen“ zu finden – dort können Sie auch Buchungen stornieren
Fahrzeug aus der Station entnehmen
arrow_drop_down
„Entnehmen“ wird angezeigt (Schloss öffnen / Station öffnen / Entnehmen)
- Anschließend wird die Ladestation entriegelt (die grüne LED blinkt kurz)
- Wenn die grüne LED an der Ladestation blinkt, das Pedelec aus der Ladestation entnehmen
Rechtliches / Sicherheit / Ergonomie
arrow_drop_down
Sie sind als fahrende Person verantwortlich für die Sicherheit und eventuelle Schäden.
Fahren
arrow_drop_down
Fahren Sie vorsichtig und kontrollieren Sie das Fahrzeug vor Fahrtantritt auf Mängel. Beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
- Prüfen, ob das Licht vorne und hinten leuchtet
- Prüfen, ob die Bremsen vorne und hinten greifen
- Ggf. die Sattelhöhe passend einstellen
- Beachten Sie, dass bei E-Carry CP und E-MOOVER PRO CP keine zusätzlichen Personen transportiert werden dürfen
- E-Carry CP: Das max. zulässige Gesamtgewicht ist 180 kg und das max. Fahrergewicht 120 kg
E-PACKR XL CP: Das max. zulässige Gesamtgewicht ist 200 kg und das max. Fahrergewicht 120 kg
E-PACKR LJ CP Kiddi: Das max. zulässige Gesamtgewicht ist 200 kg und das max. Fahrergewicht 120 kg
E-MOOVER PRO CP: Das max. zulässige Gesamtgewicht ist 130 kg und das max. Fahrergewicht 102 kg - Falls Sie ungeübt sind, üben Sie vorsichtig ein paar Minuten auf einem wenig befahrenen Weg
- Vermeiden Sie das Fahren über Gefahrstellen (z.B. Bordstein, Straßenbahnschienen, etc.)
- Falls Sie das Fahrzeug während einer Unterbrechung der Fahrt abstellen, sollte das Bügelschloss mit Hilfe der App geschlossen und danach wieder geöffnet werden. Bei geschlossenem Bügelschloss ist der Diebstahl-Alarm aktiv und löst einen akustischen Alarmton aus, sobald Ihr Fahrzeug angehoben und bewegt wird. Wird die unautorisierte Bewegung des Fahrzeugs fortgesetzt, dann wird ein 30 sekundenlanger Alarmton ausgelöst. Da sich bei einem Moover bei geschlossenem Bügelschloss das Hinterrad trotzdem dreht, wird der Antrieb abgeschaltet, um einen Diebstahl zu erschweren.
Unterbrechung der Fahrt / Abstellen / Parken / Pausieren…
arrow_drop_down
Falls Sie das Fahrzeug während einer Unterbrechung der Fahrt abstellen,
- einen geeigneten Platz wählen (z.B. Fahrzeug-Abstellbereich, ebener und fester Untergrund, wo das Fahrzeug nicht stört, …)
- das Bügelschloss mit Hilfe der App schließen (falls das Fahrzeug unbeaufsichtigt bleibt): Bei geschlossenem Bügelschloss ist der Diebstahl-Alarm aktiv und löst einen akustischen Alarmton aus, sobald Ihr Fahrzeug angehoben und bewegt wird. Wird die unautorisierte Bewegung des Fahrzeugs fortgesetzt, dann wird ein 30 sekundenlanger Alarmton ausgelöst. Da sich bei einem Moover bei geschlossenem Bügelschloss das Hinterrad trotzdem dreht, wird der Antrieb abgeschaltet, um einen Diebstahl zu erschweren.
- das Fahrzeug mit dem Power-Taster ausschalten (wenn Sie eine längere Pause einlegen)
Weiterfahren nach einer Unterbrechung der Fahrt
arrow_drop_down
- das Fahrzeug mit dem Power-Taster einschalten (wenn es ausgeschaltet war) – das Licht vorne und hinten muss dann leuchten
- ggf. das Bügelschloss mit Hilfe der App öffnen (falls es geschlossen war)
- weiterfahren
Panne oder Unfall
arrow_drop_down
Bei einem Unfall oder einer Panne: Kontaktieren Sie bitte sofort die Hilfe (+49 91197536-90) und ggf. die Polizei. Informieren Sie die Fa. Metz mobility GmbH über info@metz-mobility.de oder wenden Sie sich direkt an unseren Kundendienstpartner über support@metz-mobility.de bzw. telefonisch +49 911 97536-39 oder -38.
Rückgabe
arrow_drop_down
Um eine Buchung zu beenden, sollte zu einem CyclePoint-Standort („Metz mobility GmbH“ oder „Karmelitenplatz“) gefahren werden und
- die 12DRIVE+ App mit der gewünschten Buchung geöffnet sein (nur falls Sie ein Feedback geben möchten, das Fahrzeug beschädigt ist oder keine Station frei ist)
- falls eine Station frei ist das ausgeliehene Fahrzeug vorne mit dem Dorn in das Kontaktier-Loch einer freien Station geschoben werden, so dass das Fahrzeug verriegelt wird – ansonsten daneben hinstellen; falls Sie ein Feedback geben möchten, das Fahrzeug beschädigt ist oder keine Station frei ist, mit der App die Buchung beenden
Defekt am Fahrzeug melden
arrow_drop_down
- Bei einem Schaden können Sie bitte zuerst einen entsprechenden Kommentar eintragen, danach über „Bild vom Defekt senden“ für den Service ein passendes Bild mitschicken.
- Zum Schluss noch über die Schaltfläche „Buchung beenden“ den Vorgang abschließen.
Was benötige ich, um CyclePoint nutzen zu können?
arrow_drop_down
Ein Smartphone mit Android oder iOS und die aktuelle Version der 12DRIVE+ App der inbooma GmbH.
Ist die Buchung von Fahrzeugen kostenpflichtig?
arrow_drop_down
Ja – es ist kostenpflichtig (die Preise finden Sie auf der Anzeigetafel an der Anlage) und eine Registrierung über die App Ist notwendig.
Wie groß ist die Reichweite bei vollgeladenem Fahrzeug-Akku?
arrow_drop_down
Die durchschnittliche Reichweite von ist ein fiktiver Wert, der sich aus verschiedenen Faktoren zusammensetzt. Nominalgeschwindigkeit 20 km/h, ggf. Trittfrequenz 60RPM, Gesamtgewicht Fahrer + Fahrzeug 120 kg, Mischstrecke mit vereinzelten Anstiegen und gelegentlichen Stopps/Anfahrten, gleichmäßig guter Asphalt, sommerliche Temperatur, leicht windig. Bei sich ändernden Verhältnissen weicht die tatsächliche Reichweite mit Motorunterstützung positiv bzw. negativ vom Wert ab.
- E-Carry CP: ca. 60 km
- E-PACKR XL CP: ca. 50 km
- E-PACKR LJ CP Kiddi: ca. 45 km
- E-MOOVER PRO CP: ca. 35 km
Welche Reichweite habe ich, wenn ich ein Fahrzeug aus der Abstellanlage entnehme?
arrow_drop_down
Leuchtet die untere LED an der Station, in der das Fahrzeug steht, dauerhaft grün, beträgt die Reichweite zum Zeitpunkt der Entnahme mindestens 75% der Reichweite bei vollgeladenem Fahrzeug-Akku. Den Ladestand des gebuchten Fahrrads sehen Sie nach der Buchung in der App direkt unter dem abgebildeten Fahrrad in %. Beim Moover sehen Sie die Ladestands-Anzeige des Akkus rechts oben im Display: 10 Balken = Akku komplett geladen; 1 Balken = Akku sollte geladen werden.
Wo kann ich während der Fahrt sehen, welche Reichweite ich noch habe?
arrow_drop_down
Den Ladestand des jeweiligen Fahrzeugs sehen Sie nach der Buchung in der App direkt unter dem abgebildeten Fahrzeug in %. Anhand diesem können Sie die Reichweite abschätzen, z.B. bei E-Carry CP, Gesamtgewicht 120kg, durchschnittlichen Verhältnissen und 100% Ladestand ca. 60 km, bei 50% Ladestand ca. 30 km usw.
Wie kann ich eine Buchung beenden?
arrow_drop_down
Um eine Buchung zu beenden, sollte zu einem CyclePoint-Standort („Metz mobility GmbH“ oder „Karmelitenplatz“) gefahren werden und
- die 12DRIVE+ App mit der gewünschten Buchung geöffnet sein (nur falls Sie ein Feedback geben möchten, das Fahrzeug beschädigt ist oder keine Station frei ist)
- falls eine Station frei ist das ausgeliehene Fahrzeug vorne mit dem Dorn in das Kontaktier-Loch einer freien Station geschoben werden, so dass das Fahrzeug verriegelt wird – ansonsten daneben hinstellen; falls Sie ein Feedback geben möchten, das Fahrzeug beschädigt ist oder keine Station frei ist, mit der App die Buchung beenden
Ein Fahrzeug wurde soeben in einer Station zurückgegeben – warum kann ich dieses nicht sofort buchen?
arrow_drop_down
Nach der Rückgabe eines Fahrzeugs ist eine Mindest-Wartezeit von 2 Minuten einzuhalten, bevor es wieder gebucht werden kann. Außerdem kann der Akku eines gerade zurückgegebenen Fahrzeugs fast leer sein. Leuchtet die untere LED an der Station nicht dauerhaft grün, ist der Ladestand des Fahrzeugs < 75%.
Wie kann ich die elektrische Funktion eines Fahrzeugs grob überprüfen?
arrow_drop_down
Beim Einschalten eines Fahrrads mit der Power-Taste am rechten Lenker muss die Beleuchtung vorne und hinten angehen und hinter der Abdeckung der Fahrrad-Akku grün, Bügelschloss rot und Cockpit blau leuchten.
Beim Einschalten eines Moovers mit der Power-Taste am Cockpit muss die Beleuchtung vorne und hinten angehen und das Bügelschloss kurz rot leuchten.
Beim Verbinden eines Smartphones mit einem Bügelschloss leuchtet dieses kurz blau, beim Schließen kurz rot und beim Öffnen kurz grün.
Ich kann das Bügelschloss nicht Schließen oder Öffnen, da ich mit dem Smartphone keine (Bluetooth-) Verbindung mit dem Schloss aufbauen kann – was kann ich tun?
arrow_drop_down
Bluetooth am Smartphone aus- und wieder einschalten.
Motor unterstützt nicht
arrow_drop_down
- Der Grund kann sein, dass das Fahrzeug nicht angeschaltet ist. Wird das Fahrzeug 20 Minuten lang nicht gefahren (z.B. bei einer Pause), schaltet es automatisch ab. Das Fahrzeug muss dann mit dem Power-Taster wieder eingeschaltet werden (der Power-Taste befindet sich beim Fahrrad an der rechten Lenkerseite, beim Moover links am Cockpit).
Direkt nach dem Einschalten kalibriert sich beim Fahrrad kurz die Motorsteuerung, deshalb nicht sofort auf die Pedale steigen. Die Pedale müssen während des Kalibrierungsvorgangs komplett entlastet sein. Der Kalibrierungsvorgang ist abgeschlossen, sobald der Scheinwerfer und das Rücklicht an sind.
Wo finde ich meine Buchung(en)?
arrow_drop_down
- In der App rechts oben unter „Meine Buchungen“ finden Sie alle Buchungen
- In der App unten bei „Mein Bike“ finden Sie die letzte bzw. aktuelle Buchung


